Laienreanimation als Regelangebot an Schulen

Heute war ich als Sachverständige im Düsseldorfer Landtag. Thema des Gesprächs war der Antrag der CDU und der FDP „Erste Hilfe und Wiederbelebung durch Laien zu stärken und das Modellprojekt des Landes an Schulen als Regelangebot fortzusetzen“. Auch das Thema „Apps zu Ersthelferalarmierung“ wurde besprochen.

Rechts: Susanne Schneider; Links: Prof. Dr. Böttiger


Alle Parteien äußerten sich dem Antrag gegenüber positiv. Auch die anderen Sachverständige/r betonten die Wichtigkeit der Laienreanimationsunterrichtung- so wie auch Professor Dr. Böttiger.

Ganz klar ist: Schüler*innen von heute sind die Retter*innen von morgen!


Bezüglich der Apps zur Ersthelferalarmierung zeigte sich, dass eine einheitliche App sinnvoll sei, damit ein Flickenteppich verhindert wird und die Alarmierung in ganz Deutschland funktioniert.


Das Modellprojekt soll auf Grundlagen der gewonnen Erkenntnisse als Regelangebot etabliert werden. In den kommenden Jahren sollen die Schulen mit Reanimationspuppen ausgestattet werden. Darüberhinaus soll ein Konzeptes ausgearbeitet werden, welches die Unterrichtung der Laienreanimation unterstützt.

Es war eine sehr spannende und interessante Erfahrung! Danke für diesen tollen Austausch

#gemeinsamLebenretten

Heute habe ich mich über Zoom mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Bildung – Florian Braun – getroffen. Wir sprachen über die Unterrichtung

Mehr lesen »

GRC-Reanimationsdialog 2022

Am 4. & 5. November fand der Reanimationsdialog des GRC in Köln statt.  Gemeinsam mit Andrea Möllers (Berufskolleg Olsberg) hielt ich einen Vortrag zum Thema

Mehr lesen »

Zu Besuch im hessischen Landtag

Am Mittwoch durfte ich, auf Einladung des internen Arbeitskreis des kulturpolitischen Ausschusses des hessischen Landtags, als Referentin mein Projekt und auch das des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr lesen »