Meine Geschichte zum World Restart a Heart Day

Der Deutsche Rat für Wiederbelebung sammelt Geschichten zu dem Thema „Reanimation“. Im Zuge dessen übersandte ich ihnen auch meine Geschichte. Weitere Geschichten sind zu finden unter:

https://www.grc-org.de/materialien/erfolgsgeschichten

Hallo liebe Menschen da draußen, 

mein Name ist Liliane Kozik, ich bin 21 Jahre alt und möchte euch von meiner Herzgeschichte erzählen. 
Als ich 17 war, wurde bei mir ein angeborener Herzfehler entdeckt. 
Die Wahrscheinlichkeit war zwar sehr gering, aber durch diesen Herzfehler bestand bei mir die erhöhte Gefahr, Kammerflimmern zu bekommen. Es beängstigte mich sehr und es fühlte sich wie eine kleine tickende Zeitbombe an. Passiert es heute? Passiert es überhaupt? Ist jemand bei mir? Kann mir derjenige helfen? 
Irgendwann ging ich mit immer mehr Angst aus dem Haus, weil ich wusste, dass mir nur wenig Menschen hätten helfen können. Und obwohl die Wahrscheinlichkeit sehr gering war, war dieser Gedanke immer bei mir. 
2018 konnte mein Herzfehler zum Glück behandelt und behoben werden… ich erinnere mich noch genau, wie mein Arzt nach dem Eingriff sagte: „Und jetzt leben Sie Ihr Leben!“
Bewusst wählte ich deshalb dieses Foto für meine Geschichte. Unbeschwert, glücklich und ohne Angst konnte ich diese Sommerreise genießen. 🌍
Aber ich weiß, dass es viele andere Menschen gibt, dessen Herzfehler nicht behandelt werden kann. Und damit Herzmenschen mit etwas weniger Angst durch die Welt gehen können, setze ich mich für eine verpflichtende Unterrichtung der Laienreanimation ein. Denn deine zwei Hände, können ein Leben retten! ❤️

#Gemeinsamlebenretten#ichrettedeinleben

ZDF-Dreh im Landtag

Gemeinsam mit Frau Schneider habe ich mich über den aktuellen Stand der Laienreanimation an Schulen in NRW ausgetauscht. 💚 Außerdem sprachen wir auch darüber, inwiefern

Mehr lesen »

Ein großer Schritt in Hessen

Heute besuchte ich den hessischen Landtag, um mein Projekt „Herzsicherheit an Schulen“ weiter voranzubringen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, mit Kultusminister Schwarz, Finanzminister Lorz, Staatssekretär

Mehr lesen »