IMG_9384

ZDF-Dreh im Landtag

Gemeinsam mit Frau Schneider habe ich mich über den aktuellen Stand der Laienreanimation an Schulen in NRW ausgetauscht. 💚 Außerdem sprachen wir auch darüber, inwiefern eine Verankerung der Thematik im Lehramtsstudium bereits sinnvoll wäre, um eine bessere Unterrichtung an den Schulen sicherzustellen. 

Danke für den spannenden Austausch! Frau Schneider setzt sich schon viele Jahre für das Thema Laienreanimation ein und hat damals das Modellprojekt in NRW ermöglicht. 💚

GAZ1

ZDF-Dreh an Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim – Hessen

Vor einigen Wochen haben wir für eine Reportage des ZDF in Reichelsheim an der Georg-August-Zinn-Schule gedreht und dabei gezeigt, wie das Thema Laienreanimation in Hessen mittlerweile sowohl im Lehrplan als auch im Herzen der Schüler*innen einen festen Platz gefunden hat. Mit großer Begeisterung und Engagement erkannten die Kinder die Bedeutung dieses Themas und machten deutlich, dass Laienreanimation an Schulen dringend unterrichtet werden muss.

Unterstützt wurden wir dabei von Adrian Knecht vom DRK, der regelmäßig die Schulen besucht und aktiv bei der Umsetzung hilft.

Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an die engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der GAZ, das DRK Reichelsheim und das fantastische Filmteam.

Foto: Michael Lang

Bildschirmfoto 2024-12-14 um 09.27.19

Ein großer Schritt in Hessen

Heute besuchte ich den hessischen Landtag, um mein Projekt „Herzsicherheit an Schulen“ weiter voranzubringen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, mit Kultusminister Schwarz, Finanzminister Lorz, Staatssekretär Lösel und Landtagsabgeordnetem Steinraths über die Umsetzung zu sprechen.

Vor einiger Zeit habe ich das Thema Herzsicherheit an Alexander Lorz herangetragen – und jetzt wird es von Kultusminister Schwarz mit viel Engagement weitergeführt. Dank ihres Einsatzes können in Zukunft alle 7. Klassen in Hessen in der Laienreanimation geschult werden. Ein riesiger Schritt, der Leben retten wird!

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die zielgerichtete und schnelle Umsetzung. Besonders bedanken möchte ich mich bei Frank Steinraths, der sich meinem Anliegen damals so engagiert angenommen hat. Gemeinsam schaffen wir herzsichere Schulen.

Von links nach rechts: 

Frank Steinraths (MdL), Finanzminister Ralph Alexander Lorz, Liliane Kozik, Kultusminister Armin Schwarz, Staatssekretär Manuel Lösel

WhatsApp Image 2024-11-12 at 10.07.09

Hessen wird Wiederbelebung fest unterrichten 

Das Land Hessen möchte in den nächsten drei Jahren den Wiederbelebungsunterricht an allen weiterführenden Schulen ab der 7. Klassen einführen. Zunächst gab es eine Pilotphase mit 30 Schulen und eine Ausdehnung auf 180 Schulen in diesem Schuljahr. So ein Erfolg! Und das in der schnellen Zeit. 2021 habe ich dem Ministerium die Thematik vorgestellt und 3 Jahre später diese Nachricht. 

„Die Schule ist der beste Ort, um gesellschaftlich notwendige Änderungen anzustoßen. Unser niederschwelliges und leicht umzusetzendes Konzept soll alle Kinder und Jugendlichen erreichen und sie so in die Lage versetzen, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sofort handlungsfähig zu sein“, betont Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen (https://hessen.de/presse/hessen-fuehrt-wiederbelebungsunterricht-in-den-schulen-ein)

Vielen herzlichen Dank, liebes Hessen! Ihr werdet dadurch viele Menschenleben retten! Ein großer Dank geht auch an Frank Steinraths (CDU), an den ehemaligen Kultusminister Ralph Alexander Lorz und an den jetzigen Kultusminister Armin Schwarz dafür, dass sie sich diesem wichtigen Thema so engagiert angenommen haben!

Foto: 2021 – Von links nach rechts: 

Frank Steinraths (MdL), Staatssekretär Manuel Lösel, Liliane Kozik, ehemaliger Kultusminister Ralph Alexander Lorz, ehemaliger Sprecher Horst Falk 

Titelbild: 2024- Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

IMG_6658

Laienreanimation in NRW nimmt Fahrt auf 

Die Vermittlung der Laienreanimation bleibt in Nordrhein-Westfalen ein zentrales Anliegen, das nach wie vor eine große Bedeutung besitzt. Angesichts der potenziellen Lebensrettung durch sofortige Laienreanimation ist es entscheidend, möglichst viele Schüler*innen mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten. Auch Schulministerin Dorothee Feller setzt sich engagiert für dieses wichtige Thema ein und betont die Bedeutung der flächendeckenden Unterrichtung von Reanimationsmaßnahmen. 

Bildschirmfoto 2024-04-25 um 09.57.55

Update: Laienreanimation in Hessen

Das Land Hessen hat ein Modellprojekt zur Laienreanimation an Schulen eingeführt. Bisher sind 30 Schulen Teil des Projekts, wobei eine sukzessive Ausweitung in fester Planung ist. 

Für eine flächendeckende Umsetzung erhalten die Lehrkräfte zunächst eine 90-minütige online Schulung, welche neben der Kenntnisse zur Reanimation didaktische und methodische Grundlagen vermittelt. Wünschen sich die Lehrkräfte noch weiteren Input, gibt es die Option einer Schulung in Präsenz. Darüberhinaus erhalten die Lehrkräfte ein erstes Konzept mit Ideen und Anregungen für den Unterricht, welches in der Zukunft noch umfänglicher ausgestaltet werden soll. 

Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird!

Foto: Hessisches Kultusministerium

IMG_C69A338A52A0-1

Ausarbeitung unterrichtspraktischer Ideen

Gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (Dr. Sabine Wingen), dem Berufskolleg Olsberg (Andrea Möllers) und dem Projekt „Leben retten macht Schule“ (Rico Dumcke) erarbeiten wir unterrichtspraktische Ideen für den Reanimationsunterricht. Dafür trafen wir uns im Universitätsklinikum Köln. Das Ziel dahinter ist, den Lehrkräften didaktischen und methodischen Input (unter Berücksichtigung der curricularen Vorgaben) geben zu können, denn: In vielen verschiedenen Fächern kann die Thematik der Reanimation wunderbar eingebunden werden und sowohl ein fächerübergreifendes Verinnerlichen dieser wichtigen Thematik als auch ein ständiger curricularer Bezug sind möglich. 

IMG_609FFCA47138-1

#GemeinsamLebenretten

Vor einigen Tagen habe ich mich mit dem Abgeordneten Dennis Sonne in Düsseldorf getroffen. Wir sprachen darüber, inwiefern die Grünen die Laienreanimation in NRW stärken wollen – gerade jetzt, wo sie Teil der Regierung sind. Es freute mich sehr zu hören, dass die Grünen hinter der Thematik stehen und diese weiter unterstützen möchten.

Vielen herzlichen Dank für das gute Gespräch!

Hessen wird Schülerinnen in Laienreanimation unterrichten

Hessen wird Schüler*innen in der Laienreanimation unterrichten 💚

Im November 2021 habe ich im hessischen Landtag Kultusminister Lorz, Staatssekretär Lösel und dem internen Arbeitskreis des kulturpolitischen Ausschusses die Unterrichtung der Laienreanimation an Schulen vorgestellt. Gerne denke ich an diese nette Begegnung zurück und vor allem an das dortige Interesse an diesem wichtigen Thema. 

Heute erfahre ich, etwas mehr als ein Jahr später, dass durch einen Beschluss des hessischen Landtags nun im Rahmen eines Modellprojekts Schüler*innen in der Laienreanimation in Hessen unterrichtet werden. 

Ich freue mich unglaublich! So viele Menschenleben werden in Zukunft durch diese Entscheidung gerettet werden können. Vielen vielen herzlichen Dank dafür!♥️